Yazı Boyutu:

SSH-Verbindung wird nach Neustart nicht geöffnet? Dauerhafte Lösung auf WHM/cPanel-Servern

Sie haben einen WHM/cPanel-Server und stellen fest, dass nach einem Neustart die SSH-Verbindung nicht mehr automatisch aufgebaut wird? Das ist ein häufiges Problem, das jedoch mit einigen einfachen Schritten behoben werden kann. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie das Problem dauerhaft lösen können.

Warum tritt dieses Problem auf?

Das Problem, dass SSH nach einem Neustart nicht automatisch startet, kann verschiedene Ursachen haben:

  • Fehlende Autostart-Konfiguration: Der SSH-Dienst ist nicht korrekt konfiguriert, um automatisch beim Systemstart zu starten.
  • Firewall-Probleme: Die Firewall blockiert den SSH-Port (standardmäßig 22) nach dem Neustart.
  • Konfigurationsfehler: Es gibt Fehler in der SSH-Konfigurationsdatei (/etc/ssh/sshd_config).
  • Systemd-Probleme: Probleme mit dem Systemd-Dienstmanager, der für das Starten von Diensten verantwortlich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur dauerhaften Lösung

1. Überprüfen des SSH-Dienststatus

Zuerst sollten Sie überprüfen, ob der SSH-Dienst überhaupt läuft. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl über die Konsole:

systemctl status sshd

Wenn der Dienst nicht läuft, wird Ihnen eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn er läuft, überprüfen Sie, ob er aktiviert ist, um beim Systemstart automatisch zu starten.

2. SSH-Dienst aktivieren, um beim Systemstart zu starten

Um den SSH-Dienst automatisch beim Systemstart zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

systemctl enable sshd

Dieser Befehl erstellt einen symbolischen Link, der sicherstellt, dass der SSH-Dienst beim Booten gestartet wird.

3. Firewall-Einstellungen überprüfen

Stellen Sie sicher, dass die Firewall den SSH-Port (standardmäßig 22) nicht blockiert. Auf WHM/cPanel-Servern wird häufig die Firewall CSF (ConfigServer Security & Firewall) verwendet. Überprüfen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass der Port 22 erlaubt ist.

Sie können die CSF-Konfiguration über das WHM-Interface oder über die Konsole bearbeiten. Hier ein Beispiel, wie Sie den Port 22 in CSF erlauben können:

csf -a 22 # Port 22 hinzufügen
csf -r # Firewall neu starten

Wichtig: Wenn Sie einen anderen Port für SSH verwenden, ersetzen Sie 22 durch den entsprechenden Port.

4. SSH-Konfigurationsdatei überprüfen

Überprüfen Sie die SSH-Konfigurationsdatei (/etc/ssh/sshd_config) auf Fehler. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Zeilen korrekt konfiguriert sind:

Port 22
PermitRootLogin no
PasswordAuthentication no

Hinweis: PermitRootLogin no und PasswordAuthentication no sind Sicherheitsempfehlungen. Passen Sie die Konfiguration Ihren Bedürfnissen entsprechend an.

Nachdem Sie die Konfigurationsdatei bearbeitet haben, starten Sie den SSH-Dienst neu:

systemctl restart sshd

5. Systemd-Probleme beheben

In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit dem Systemd-Dienstmanager kommen. Überprüfen Sie die Systemd-Logs auf Fehler:

journalctl -u sshd

Wenn Sie hier Fehler finden, suchen Sie nach Lösungen für diese spezifischen Fehler. Manchmal kann ein einfaches Update des Systems helfen:

yum update -y

6. WHM/cPanel-Interface überprüfen

WHM/cPanel bietet auch eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von Diensten. Überprüfen Sie im WHM-Interface unter "Service Manager" (Dienstmanager), ob der SSH-Dienst aktiviert ist und automatisch gestartet wird.

Zusammenfassung

Das Problem, dass SSH nach einem Neustart nicht automatisch startet, kann frustrierend sein. Mit den oben genannten Schritten können Sie jedoch die Ursache des Problems identifizieren und eine dauerhafte Lösung finden. Denken Sie daran, die Firewall-Einstellungen zu überprüfen, die SSH-Konfigurationsdatei zu überprüfen und den SSH-Dienst ordnungsgemäß zu aktivieren.

Sollten Sie weiterhin Probleme haben, konsultieren Sie die WHM/cPanel-Dokumentation oder wenden Sie sich an den Support Ihres Hosting-Providers.