Yeni Alımlara Özel Türkiye Lokasyon (VDS/VPS) Ürünlerinde %50 İndirim Fırsatı! Kaçırmayın... (Stoklarla Sınırlıdır)

Arama Yap Mesaj Gönder

Biz Sizi Arayalım

+90
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro
X
X

Wählen Sie Ihre Währung

Türk Lirası $ US Dollar Euro

Wissensdatenbank

Startseite Wissensdatenbank Allgemein UI-Komponenten zur Verbesserung der...

Bize Ulaşın

Konum Halkalı merkez mahallesi fatih cd ozgur apt no 46 , Küçükçekmece , İstanbul , 34303 , TR

UI-Komponenten zur Verbesserung der User Experience: Beispiele für Buttons, Modals und Tooltips

UI-Komponenten, die das Benutzererlebnis verbessern: Beispiele für Schaltflächen, Modale und Tooltips

Websites und Anwendungen werden entwickelt, um die Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen und ihnen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Eines der wichtigsten Werkzeuge, um dieses Ziel zu erreichen, sind User-Interface-Komponenten (UI). Richtig gestaltete und effektiv eingesetzte UI-Komponenten erleichtern die Interaktion der Benutzer mit einer Website oder Anwendung, steigern die Effizienz und erhöhen die allgemeine Zufriedenheit. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf drei grundlegende UI-Komponenten, die das Benutzererlebnis erheblich verbessern können: Schaltflächen, Modale und Tooltips. Wir werden im Detail untersuchen, was jede Komponente ist, wie sie verwendet wird, ihre Designprinzipien und ihren Beitrag zum Benutzererlebnis.

Schaltflächen: Grundlegende Komponenten, die Aktionen auslösen

Schaltflächen sind grundlegende UI-Komponenten, mit denen Benutzer eine Aktion starten können. Sie können viele verschiedene Funktionen erfüllen, vom Absenden eines Formulars über das Herunterladen einer Datei bis hin zur Navigation auf einer Seite. Das Design von Schaltflächen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Benutzer sie leicht erkennen und mit ihnen interagieren können.

Grundlegende Prinzipien des Schaltflächendesigns

  • Sichtbarkeit: Schaltflächen sollten leicht von anderen Elementen auf der Seite zu unterscheiden sein. Visuelle Eigenschaften wie Farbe, Größe und Form sollten sicherstellen, dass die Schaltfläche Aufmerksamkeit erregt.
  • Verständlichkeit: Der Text oder das Symbol auf der Schaltfläche sollte klar angeben, welche Aktion ausgeführt wird. Unklare oder komplexe Ausdrücke sollten vermieden werden.
  • Barrierefreiheit: Schaltflächen sollten auch für sehbehinderte oder motorisch eingeschränkte Benutzer zugänglich sein. Es sollte sichergestellt werden, dass sie mit der Tastaturnavigation und Bildschirmleseprogrammen kompatibel sind.
  • Feedback: Wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt, sollte ein Feedback gegeben werden, dass das System die Aktion erkannt hat. Dies kann in Form einer Farbänderung der Schaltfläche, einer Animation oder einer angezeigten Meldung erfolgen.

Arten von Schaltflächen und Anwendungsbereiche

Schaltflächen können unterschiedliche Stile und Funktionen haben. Die gebräuchlichsten Schaltflächentypen sind:

  • Primäre Schaltflächen: Werden in der Regel verwendet, um die wichtigste Aktion auf der Seite auszuführen. Sie haben eine auffälligere Farbe und ein auffälligeres Design. Zum Beispiel die Schaltfläche "Senden" in einem Formular.
  • Sekundäre Schaltflächen: Werden für weniger wichtige Aktionen verwendet. Sie sind weniger auffällig als primäre Schaltflächen. Zum Beispiel die Schaltfläche "Abbrechen" in einem Formular.
  • Tertiäre Schaltflächen: Werden für Aktionen verwendet, die selten verwendet werden oder weniger auffällig sein sollen. Zum Beispiel die Schaltfläche "Mehr" in einer Liste.
  • Link-Schaltflächen: Elemente, die wie Schaltflächen aussehen, aber tatsächlich eine Verknüpfung von einer Seite zur anderen herstellen.

Tipps für das Schaltflächendesign

  • Farbauswahl: Die Farbe der Schaltfläche sollte mit der Farbpalette der Marke übereinstimmen und je nach Bedeutung der Aktion ausgewählt werden.
  • Größenanpassung: Die Größe der Schaltfläche sollte so groß sein, dass der Benutzer leicht darauf klicken kann. Auf Mobilgeräten ist die Klickbarkeit mit dem Finger wichtig.
  • Positionierung: Schaltflächen sollten an Stellen platziert werden, an denen Benutzer sie erwarten und leicht finden können.
  • Interaktionsdesign: Visuelles Feedback wie eine Animation oder ein Farbwechsel sollte gegeben werden, wenn der Mauszeiger über die Schaltfläche bewegt wird oder darauf geklickt wird.

Modale: Ebenen, die den Fokus verändern

Modale (oder Dialogfelder) sind UI-Komponenten, die die Interaktion des Benutzers mit dem aktuellen Inhalt vorübergehend unterbrechen und zusätzliche Informationen liefern oder eine Entscheidung erfordern. Sie werden häufig verwendet, um eine Aktion zu bestätigen, ein Formular auszufüllen oder eine Warnmeldung anzuzeigen.

Grundlegende Prinzipien des Modaldesigns

  • Klarheit: Der Zweck und der Inhalt des Modals sollten klar und verständlich sein. Der Benutzer sollte leicht verstehen, warum das Modal geöffnet wurde und was er tun soll.
  • Einfachheit: Das Modal sollte nur die notwendigen Informationen enthalten. Komplexe oder unnötige Informationen sollten vermieden werden.
  • Barrierefreiheit: Modale sollten mit der Tastaturnavigation und Bildschirmleseprogrammen kompatibel sein. Das Fokusmanagement sollte korrekt durchgeführt werden.
  • Schließoptionen: Der Benutzer sollte das Modal leicht schließen können. In der Regel wird eine Schaltfläche "Schließen" oder die Möglichkeit zum Schließen durch Klicken außerhalb des Modals angeboten.

Anwendungsbereiche von Modalen

  • Bestätigungsmeldungen: Zum Bestätigen einer Aktion (z. B. das Löschen einer Datei).
  • Formulare: Zum Ausfüllen kurzer und einfacher Formulare.
  • Warnmeldungen: Um den Benutzer vor einer wichtigen Situation zu warnen.
  • Großformatige Inhalte: Zum Anzeigen von großformatigen Inhalten (z. B. einem Bild oder Video), die nicht in einem kleinen Bereich angezeigt werden können.

Tipps für das Modaldesign

  • Hintergrundabdunklung: Stellen Sie sicher, dass die Aufmerksamkeit des Benutzers auf das Modal gerichtet ist, indem Sie den Hintergrund des Modals abdunkeln.
  • Fokusmanagement: Wenn das Modal geöffnet wird, sollte der Fokus automatisch auf das erste interaktive Element im Modal gelegt werden. Wenn das Modal geschlossen wird, sollte der Fokus auf das Element zurückgesetzt werden, das das Modal geöffnet hat.
  • Mobilfreundliches Design: Stellen Sie sicher, dass das Modal auch auf Mobilgeräten korrekt angezeigt und verwendet werden kann.
  • Animationen: Verbessern Sie das Benutzererlebnis, indem Sie beim Öffnen und Schließen des Modals sanfte Animationen verwenden.

Tooltips: Hilfreiche Helfer, die sofortige Informationen liefern

Tooltips sind kurze Erklärungstexte, die angezeigt werden, wenn der Mauszeiger über ein UI-Element bewegt wird oder darauf geklickt wird. Sie werden verwendet, um Benutzern zusätzliche Informationen bereitzustellen, die Funktion eines Elements zu erläutern oder eine Warnmeldung anzuzeigen.

Grundlegende Prinzipien des Tooltipdesigns

  • Kurz und bündig: Tooltips sollten kurz und bündig sein. Zu lange Texte, die den Benutzer überfordern, sollten vermieden werden.
  • Klar und verständlich: Der Text des Tooltips sollte in einer Sprache verfasst sein, die Benutzer leicht verstehen können. Technische Begriffe oder komplexe Ausdrücke sollten vermieden werden.
  • Kontextbezogen: Der Tooltip sollte dem Kontext des jeweiligen Elements entsprechen. Irrelevante oder irreführende Informationen sollten vermieden werden.
  • Sichtbarkeit: Der Tooltip sollte leicht sichtbar sein. Visuelle Eigenschaften wie Farbe, Größe und Position sollten sicherstellen, dass der Tooltip Aufmerksamkeit erregt.

Anwendungsbereiche von Tooltips

  • Symbolerklärungen: Um zu erklären, was ein Symbol bedeutet.
  • Abkürzungserklärungen: Um zu erklären, was eine Abkürzung bedeutet.
  • Hilfetexte für Eingabefelder: Um zu erklären, welche Art von Daten in ein Eingabefeld eingegeben werden soll.
  • Fehlermeldungen: Um dem Benutzer zu erklären, warum ein Fehler aufgetreten ist.

Tipps für das Tooltipdesign

  • Verzögerungszeit: Stellen Sie ein, nach welcher Zeit der Tooltip angezeigt werden soll. Eine zu kurze Verzögerungszeit kann den Benutzer stören. Eine zu lange Verzögerungszeit kann den Benutzer warten lassen.
  • Positionierung: Optimieren Sie die Position des Tooltips relativ zum jeweiligen Element. In der Regel wird er über oder unter dem Element positioniert.
  • Stil: Passen Sie den Stil des Tooltips an das Gesamtdesign Ihrer Website oder Anwendung an.
  • Barrierefreiheit: Tooltips sollten mit der Tastaturnavigation und Bildschirmleseprogrammen kompatibel sein.

Ergebnis und Zusammenfassung

Schaltflächen, Modale und Tooltips sind grundlegende UI-Komponenten, die das Benutzererlebnis erheblich verbessern können. Das richtige Design und die richtige Verwendung jeder Komponente erleichtern die Interaktion der Benutzer mit einer Website oder Anwendung, steigern die Effizienz und erhöhen die allgemeine Zufriedenheit. In diesem Artikel haben wir im Detail untersucht, was jede Komponente ist, wie sie verwendet wird, ihre Designprinzipien und ihren Beitrag zum Benutzererlebnis. Mit diesen Informationen können Sie ein intuitiveres, zugänglicheres und angenehmeres Erlebnis für Ihre Benutzer schaffen. Denken Sie daran, dass ein gutes Benutzererlebnis sicherstellt, dass Benutzer auf Ihre Website oder Anwendung zurückkehren und sie anderen empfehlen. 

Finden Sie nicht die Informationen, die Sie suchen?

Ticket erstellen
Fanden Sie es nützlich?
(89795 mal angesehen / 33730 Kunden fanden es hilfreich)

Call now to get more detailed information about our products and services.

Diğer Hizmetlerimiz

Web siteniz için uygun fiyatlı Ucuz Hosting Paketleri ile yüksek performanslı barındırma hizmeti sunuyoruz.

Dijital varlığınızı güçlendirmek için profesyonel Sosyal Medya Hesap Yönetimi hizmeti sağlıyoruz.

Görsellerinizi sıkıştırmak için kullanışlı PNG to WebP dönüştürücümüzü deneyin.

Resim boyutlarını küçültmek isteyenler için JPG to WebP aracı idealdir.

SEO uyumu için Robots.txt Oluşturucu aracımızı kullanabilirsiniz.

Htaccess Oluşturucu ile yönlendirme ve erişim ayarlarınızı kolayca yapın.

Kullanıcı deneyimini artırmak için özgün UI/UX Tasarım çözümleri sunuyoruz.

Hızlı ve güvenli kurulum için WordPress hizmetimizden faydalanın.

Sitenizi arama motorlarında yükseltmek için Google Optimizasyon hizmeti sunuyoruz.

Markanızı tanıtmak için Tanıtım Yazısı içerikleri üretiyoruz.

UGC ile içerik gücünüzü artırın: UGC İçerik.

Profesyonel Yazılım Kurulum hizmetleri sunuyoruz.

Kaliteli içerik arayanlara özel Hazır Makale & İçerik Satışları.

Sıra Bulucu ile arama motoru sıralamanızı takip edin.

Google Haritalara Kayıt ile konumunuzu haritada gösterin.

Alan adı otoritenizi öğrenin: DA PA Sorgula.

Dış bağlantılarınızı analiz edin: Dış Link Aracı.

Dahili link yapınızı inceleyin: İç Link Aracı.

Arama motoru başarınızı artırmak için SEO Danışmanlığı alın.

Organik trafiğinizi artırmak için SEO çözümleri geliştirin.

Özel çözümler için Mobil Uygulama geliştirme hizmeti sunuyoruz.

Markanız için Logo tasarlıyoruz.

İşinize özel Web Yazılım çözümleri sunuyoruz.

Kurumsal imajınızı yansıtan Kurumsal Web Tasarım hizmeti.

Süreçlerinizi hızlandırmak için Bot Program geliştiriyoruz.

Online satışlarınız için Sanal POS sistemleri sunuyoruz.

Entegrasyonlar için Pazaryeri ve Kargo Entegrasyonu.

Kullanıcı deneyimi testleri için Son Kullanıcı Testleri.

İçerik indirimi için TikTok Video İndir aracı.

Görsellerinizi kolayca küçültün: Resim Boyutlandırma.

Yararlı kod örnekleri için Site Kodları rehberine göz atın.

Kodları online inceleyin: HTML Viewer.

IP adresinizi öğrenmek için IP Adresim Nedir aracını kullanın.

Bağlantı hızınızı test etmek için Hız Testi.

DNS önbellek sorunları için DNS Cache Problemi sayfasını inceleyin.

DNS değişikliklerini görmek için DNS Önizleme aracı.

IDN dönüştürme için IDN Çevirme kullanın.

Sunuculara ping atmak için Ping Gönder özelliğini deneyin.

Web sitenizin yanıt süresini test etmek için Web Site Ping aracımızı kullanın.

Top